Melden Sie sich an oder geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein, um die aktuellen Angebote und Produkt-Verfügbarkeiten Ihres Keramundo Standorts zu erhalten.
* Pflichtfeld
Mit Klick auf den Button "Bestätigen" ändern Sie die Lieferart von Abholung zu Lieferung.
Melden Sie sich an oder geben Sie die Postleitzahl Ihrer Baustelle ein, um die aktuellen Angebote und Produkt-Verfügbarkeiten Ihres Keramundo Standorts zu erhalten.
* Pflichtfeld
Die Dämmplatten sind nicht beständig gegenüber Lösungsmitteln. Es dürfen daher keine lösungsmittelhaltigen Klebstoffe verwendet werden. Die Dämmplatten können einfach mit einem lösungsmittelfreien Bitumenkaltkleber, der punktweise aufgebracht wird, an der Kelleraußenwand befestigt werden. Die Dämmplatten sind dicht gestoßen und im Verband zu verlegen. Kreuzstöße sind zu vermeiden. Die Platten können vor Ort mit Fuchsschwanz, Stich- oder Kreissäge zugeschnitten werden. Die Dämmplatten sind vor dem Einbau gegen direkte Sonneneinstrahlung zu schützen. Beim lagenweisen Einbringen und Verdichten der Baugrube mit Verfüllboden ist besonders darauf zu achten, dass die Dämmplatten nicht beschädigt werden. Beim Einsatz der PH-EPS PM 3 unter der Bodenplatte ist auf eine ebene und gut verdichtete Sauberkeitsschicht aus Kies zu achten. Die Sauberkeitsschicht kann auch aus einem Magerbeton bestehen. Vor dem Betonieren der Bodenplatte werden die Dämmplatten z.B. mit einer PE-Folieabgedeckt. Bei der PH-EPS PM3+ PW müssen die Platten mit dem Filtervlies zum Erdreich angebracht werden und die Drainagerillen müssen senkrecht verlaufen.
Fragen zu den Produkten:
Ihr KERAMUNDO Frankfurt StandortFragen zum Onlineshop:
So erreichen Sie unseren Kundensupport: